BAUSTEINE
ZIELE & METHODEN
ZIEL #1 : AUTONOMIE UND SELBSTBESTIMMUNG DER LERNENDEN
METHODE #4: Fähigkeiten zur Problemlösung trainieren
Empfohlene Altersgruppe
11-15 Jahre
Ziel
Lernende mit Beeinträchtigungen; besser, wenn sie in kleinen Teams oder Paaren arbeiten
THEMA
ALLE THEMEN
Erfordert
Lego – anderes Baumaterial
Länge
KURZ (S)
Beschreibung
Den Lerngruppen ein Muster zur Verfügung stellen
Bauen Sie ein Modell aus Würfeln, Lego, Dominosteinen oder anderen Baumaterialien.
Teilen Sie die Lernenden in Teams von zwei oder drei Schülern auf. Versorgen Sie jedes Team mit genügend Material, um das Modell zu duplizieren.
Rollen, Aufgaben und Regeln zuweisen
Weisen Sie jedem Teammitglied eine oder mehrere Rollen zu. Zum Beispiel: Baumeister, Ausbilder, Kontrolleur, Stimmverzerrer, Körperverzerrer und Objektverzerrer.
Zeigen Sie das Modell kurz vor und zerstören Sie es dann oder legen Sie es weg. Legen Sie ein Zeitlimit für ein Team fest, um das Modell zu duplizieren.
Während das Team das Duplikat baut, müssen die anderen Teams sie verwirren. Beobachten Sie während dieses Prozesses das Funktionieren einer durchsetzungsstarken Kommunikation und das Arbeiten unter Stress.
Stellen Sie einige Regeln auf, um mit der Verwirrung und Einmischung umzugehen: zum Beispiel dürfen die störenden Teams nicht schreien, das Bauteam muss an einem festen Ort arbeiten und die anderen müssen sie in einem zugewiesenen Bereich stören.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, nur Bauteams zu bilden und sie abzulenken, indem sie verschiedene Modelle zeigen und dann schriftliche Anweisungen mit einem Fehler geben, den sie finden und beheben müssen.
ZUSAMMENFASSUNG
Die Lernenden konzentrieren sich darauf, ihren Teamkollegen zuzuhören und die ihnen gestellte Aufgabe zu erledigen, während sie sich gleichzeitig stärker bewusst werden, was sie davon abhält, effektiv zu arbeiten.