MUSTER FÜR EIN SCHACHBRETT
ZIELE & METHODEN
ZIEL #5 ANSÄTZE FÜR POSITIVES VERHALTENSMANAGEMENT
METHODE #1: Kommunikationstechniken
Empfohlene Altersgruppe
16-19 Jahre
Ziel
ALLE LERNENDEN
Thema
PRAKTISCHE FÄCHER
Benötigt
Bewertungsrubriken, Räume und Werkzeuge für den Bau oder die Herstellung
Länge
L
Beschreibung
Einführung
Entwerfen Sie eine Lerneinheit, die auf die Realisierung von Exemplaren aus Beton abzielt, die für die Pflasterung eines Schachbrettes im Freien geeignet sind, das im Hinterhof der Schule realisiert werden soll. Die Lerneinheit wird über einen Zeitraum von 16 Lektionen (LT) entworfen.
Lernziele identifizieren
Die folgenden Lernziele können für diese Aktivität festgelegt werden:
- Wählen Sie Arbeitsmaterialien je nach ihrer Verwendung und ihrem Arbeitsprozess
- Definition und Planung der operativen Phasen
- Wählen Sie die angemessene Widerstandsfähigkeit und Kompression für das Projekt
- Berechnen und Mischen der Betonkomponenten in den richtigen Verhältnissen
Identifizieren Sie die Ergebnisse für die Laborarbeit
Die folgenden Aufgaben können für diese Aktivität definiert werden:
- Vorbereitung eines Probekörpers durch jede Gruppe; mechanische Tests in einem professionellen Labor und Erstellung eines Datenblatts in Bezug auf die Art des Betons;
- Erstellung eines Berechnungsberichts;
- Erstellen eines beschreibenden Videos für die anderen Lernenden als Abschlusspublikum.
Outdoor-Erfahrung
Schließen Sie eine Lernerfahrung außerhalb der Schule ein, z.B. einen Besuch in einem professionellen Labor, das auf die Prüfung von Baumaterialien spezialisiert ist, um die Einrichtungen und die Art und Weise der Betonprüfung in einem realen Labor zu untersuchen und die zuvor realisierten Betonproben zu testen.
Verschiedene Methoden und Instrumente
Setzen Sie eine Mischung aus verschiedenen Methoden und Instrumenten ein: Frontalunterricht; Gruppenarbeit; problembasiertes Lernen; Recherche von Studienmaterialien; Laborarbeit; Lehrbücher; ppt-Präsentationen; Multimedia-Geräte; Bauwerkzeuge; Laborwerkzeuge.
Etappen
Stufe 1: erste Aktivität – Entwurf von Strukturbeton und Mischung (4 LT).
Stufe 2: zweite Aktivität – Materiallabor (2 LT).
Stufe 3: technischer Besuch in einem Fachlabor, das auf die Prüfung von Baumaterialien spezialisiert ist (6 LT).
Stufe 4: Videoaufnahmen und Diskussion über die Erfahrung (4 LT).
Bewertung
Führen Sie die Bewertung mit Hilfe verschiedener Formen durch: fortgesetzte Beobachtung; formative Bewertung für die erste Aktivität (d.h. schriftlicher Bericht); formative Bewertung für die zweite Aktivität (d.h. wissenschaftliche Tabelle zum Ausfüllen); summative Bewertung unter Verwendung einer Rubrik zu den Querschnittskompetenzen.
Werkzeuge: Bewertungsrubrik für die Bewertung von Querschnittskompetenzen und Bewertungsrubrik für die Bewertung von Produkten im Anhang.
ZUSAMMENFASSUNG
Selbst in schulspezifischen Fächern oder in Fächern mit strengem Praxisbezug, wie z.B. im Bauwesen, können Sie Aktivitäten entwerfen, die Querschnittskompetenzen wie die persönliche und soziale Kompetenz verbessern und die Gesamtqualität der Kommunikation und der Beziehungen zwischen den Lernenden verbessern. Wie ein Lehrer berichtete: „Die Komponenten jeder Gruppe hatten spezifische Rollen. Jede Gruppe hatte einen Koordinator/Sprecher, der im Video auftauchen und die Arbeitsschritte erklären musste. Ich ermutigte einige Schülerinnen und Schüler, die eher introvertiert oder der Sozialisation weniger aufgeschlossen waren, diese Rolle zu übernehmen. Die Arbeit war zum Teil analytisch und zum Teil praktisch und in jeder Phase musste sich jeder Student mit etwas auseinandersetzen, das mit den anderen zu tun hatte“.