Blog
Neuigkeiten & UpdatesMuster für ein Schachbrett
ZIEL #5 ANSÄTZE FÜR POSITIVES VERHALTENSMANAGEMENT METHODE #1: Kommunikationstechniken 16-19 Jahre ALLE LERNENDEN PRAKTISCHE FÄCHER Bewertungsrubriken, Räume und Werkzeuge für den Bau oder die Herstellung L Beschreibung Einführung Entwerfen Sie eine Lerneinheit, die...
Peer-Tutoring und Coaching in der Gruppe
ZIEL #4 LERNENDE HELFEN SICH GEGENSEITIG METHODE #1: Peer-Tutoring und Coaching16-19 JahreALLE LERNENDENpraktische Fächer soziale FähigkeitenKURZ (S)Beschreibung Thema und Aufgabe zuweisen Wählen Sie ein Thema oder eine Aktivität, die in Gruppenarbeit mit einer...
Gemeinsame Auswertung
ZIEL #3 KOOPERATIVE LERNANSÄTZE METHODE #4: Zugewiesene Aufgaben und Rollen16-19 JahreALLE LERNENDENALLE THEMENBewertungsrubrikenKURZ (S)Beschreibung Präsentation Die gemeinsame Auswertung kann nach der Präsentation der Ergebnisse einer Gruppenarbeit (siehe...
Meine Klasse auf der Biennale
ZIEL #3 KOOPERATIVE LERNANSÄTZE METHODE #2: Projektarbeit16-19 JahreALLE LERNENDENpraktische FächerMultimediagerät und BYOD-Politik, Messgerät, Grafik sw, Werkzeuge für die Vermessung; langfristiges Design, Vertrautheit mit Rubriken.LANG (L)Beschreibung Einführung...
Karriere-Mindmap
ZIEL #2 PERSONALISIERTE LERNANSÄTZE METHODE #2: Reflexion und Zielsetzung16-19 JahreLernende, die von Pädagogen oder Unterstützungslehrern unterstützt werdenALLE FÄCHERMind Maps (Papier oder online)(KURZ) SBeschreibung Geben Sie die Struktur der Karte an Bei dieser...
Verantwortliche Schüler
ZIEL #1 : AUTONOMIE UND SELBSTBESTIMMUNG DER LERNENDEN Methode #1: Lernende motivieren, die Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu übernehmen16-19 JahreALLE LERNENDENalle themen; besser zu Beginn eines neuen Schuljahres mit einer neuen KlasseLern-/Lehrplan für das...
Inklusive Helfer-Systeme
ZIEL #3 KOOPERATIVE LERNANSÄTZE METHODE #4: Zugewiesene Aufgaben und Rollen14-19 JahreALLE LERNENDENALLE THEMENTafel, soziale Medien, virtuelles Klassenzimmer(KURZ) SBeschreibung Helfer-Systeme Ein Beispiel für das Helfer-System kann eine Ecke an der Tafel sein, in...
Rollen im Unterricht
ZIEL #3 KOOPERATIVE LERNANSÄTZE METHODE #4: Zugewiesene Aufgaben und Rollen 14-19 JahreALLE LERNENDENALLE THEMENKlassen, die Gruppenarbeit erlauben(KURZ) SBeschreibung Die Regeln einführen Stellen Sie die Regeln vor, die bei der Gruppenarbeit zu beachten sind, vor...
Wissenschaftliche Spiele
ZIEL #2 PERSONALISIERTE LERNANSÄTZE METHODE #3: digitale Ressourcen14-19 JahreALLE LERNENDENWissenschaftliche FächerIWB, PC, Tablet, Internetverbindung; Werkzeug: Interaktive Phet.colorado.edu-SimulationenKURZ (S)Beschreibung Einführung Sie können Simulationen als...
Rollenspiel Problemlösung
ZIEL #1 : AUTONOMIE UND SELBSTBESTIMMUNG DER LERNENDEN Methode #4: Problemlösungsfähigkeiten der Lernenden trainieren14-19 Jahrealle Lernenden; funktioniert besser in Klassen mit positiven sozialen BeziehungenGeisteswissenschaften, praktische Fächer,...
Unternehmensplanspiel
ZIEL #1 : AUTONOMIE UND SELBSTBESTIMMUNG DER LERNENDEN METHODE #2: Materialien mit dem wirklichen Leben verknüpfen14-19 JahreALLE LERNENDEN SozialwissenschaftenKenntnisse in Excel oder Ähnlichem; anpassungsfähiger Raum/ICT-LaborFLEXIBEL (F)Beschreibung Ein Büro neu...
Kommunikationsecken
ZIEL #6 INKLUSIVER UNTERRICHT METHODE #3: Think - Pair - Share14-15 JahreALLE LERNENDENALLE THEMENFlipchartbogen, MarkerKURZ (S)Beschreibung Alternativen zur nonverbalen Kommunikation Diese Methode bietet eine gute Gelegenheit eine Diskussion oder Aufgabe zu beginnen....
Problembasiertes Lernen in Gruppen
ZIEL #6 INKLUSIVER UNTERRICHT METHODE #1: kooperativer Gruppenunterricht14-15 JahreALLE LERNENDENWissenschaftliche FächerPC mit Internetanschluss (einer pro Lerner); Thema: RubbelnKURZ (S)Beschreibung Präsentationsphase Führen Sie die Themen mit Frontalunterricht und...
Umgekehrte EU
ZIEL #3 KOOPERATIVE LERNANSÄTZE METHODE #3: Umgekehrtes Klassenzimmer14-15 Jahre ALLE LERNENDENSozialwissenschaftenunterstützender Lehrer; Möglichkeit für die Lernenden, sich zu Hause oder nach der regulären Schulzeit zu treffen; Thema: Europäische UnionFLEXIBEL...
Zusammenarbeit bei der Arbeit
ZIEL #3 KOOPERATIVE LERNANSÄTZE METHODE #1: Gruppenarbeit14-15 JahreALLE LERNENDEN Wissenschaftliche FächerKenntnisse in kooperativer Arbeit; Studienmaterialien, BeurteilungsrubrikLANG (L)Beschreibung Präsentieren Sie den Schülern Ziele und Bewertungsinstrumente...
Meine Fortschritte dokumentieren
ZIEL# 2 PERSONALISIERTE LERNANSÄTZE METHODE #1: variable Ergebnisse.14-15 JahreLernende, die von Pädagogen oder Unterstützungslehrern unterstützt werdenpraktische Fächer, Unterstützungdigitale Geräte zur Dokumentation der Aktivität; enge Beziehung zu den Familien der...
Schweigen
ZIEL #1 : AUTONOMIE UND SELBSTBESTIMMUNG DER LERNENDEN METHODE #4: Problemlösungsfähigkeiten der Lernenden trainieren.14-15 JahreALLE LERNENDENALLE THEMENRollenspieltechniken, Lernende, die sich kennen, Lernende ohne Verbindungen zueinanderKURZ (S)Beschreibung Setzen...
Fotowettbewerb
ZIEL #6 INKLUSIVER UNTERRICHT METHODE #2: Rundgang durch die Galerie 11-19 JahreALLE LERNENDENGeisteswissenschaftenVorstellungskraft, Kreativität; Bilder oder Fotos von verschiedenen ThemenKURZ (S)Beschreibung Den Kontext festlegen Bereiten Sie vier Bilder oder Fotos...
Lesen-Schreiben und Hörbücher
ZIEL #6 INKLUSIVER UNTERRICHT METHODE #1: kooperativer Gruppenunterricht11-15 JahreSEN-LernendeGeisteswissenschaften Unterstützung der Lehrer/Referendare/Lehrassistenten; visuelle Werkzeuge und Wahrnehmungsmittel, um die Phonem-Graphem-Assoziation zu begünstigen und...
Unaufhaltsame Kreativität
ZIEL #5 ANSÄTZE FÜR POSITIVES VERHALTENSMANAGEMENT METHODE #2: Teambildung11-15 JahreALLE LERNENDENALLE THEMENKlebstoff - Klebeband - farbige Papierbögen - SchnurKURZ (S)Beschreibung "Bindungen schaffen" Bilden Sie nach dem Zufallsprinzip Gruppen von fünf Lernenden....
Klasse Bezirke
ZIEL #3 KOOPERATIVE LERNANSÄTZE Methode #5: Raum schaffen11-15 Jahre ALLE LERNENDENGeisteswissenschaftenGroße Räume in der Schule, verschiedene Versionen desselben Textes in Länge und Komplexität; Vertrautheit mit kooperativem LernenKURZ (S)Beschreibung Unterscheiden...
Handeln gegen Mobbing
ZIEL #3 KOOPERATIVE LERNANSÄTZE METHODE #1: Gruppenarbeit11-15 Jahre alle Lernenden in Klassen mit Mobbing-FällenGeistes- und SozialwissenschaftenPsychotherapeut; Peer-Tutoren; Materialien über Mobbing; Hilfsmittel zur Verwaltung von Multimedia-PräsentationenLANG...
Bausteine
ZIEL #1 : AUTONOMIE UND SELBSTBESTIMMUNG DER LERNENDEN METHODE #4: Fähigkeiten zur Problemlösung trainieren11-15 Jahre Lernende mit Beeinträchtigungen; besser, wenn sie in kleinen Teams oder Paaren arbeitenALLE THEMENLego - anderes BaumaterialKURZ (S)Beschreibung Den...
Zahlenkonflikt
ZIEL #1 : AUTONOMIE UND SELBSTBESTIMMUNG DER LERNENDEN METHODE #3: Kommunikationsfähigkeiten fördern11-15 JahreALLE LERNENDENALLE THEMENKarten mit Zahlen (von eins bis neun), so viele wie die Lernenden in jeder GruppeKURZ (S)Beschreibung Teilen Sie die Lernenden in...
Die Geschichte eines Esels
ZIEL#1: AUTONOMIE UN SELBSTBESTIMMUNG DER LERNENDEN METHODE#3: Kommunikations-fähigkeiten fördern11-15 JahreALLE LERNENDENALLE THEMENComicsKURZ (S)Beschreibung Individuelle Beobachtung Bitten Sie die Lernenden, den Comic individuell zu betrachten. Fragen Sie sie, was...
Blinde Verhandlung
ZIEL#1: Autonomie und selbstbestimmung der lernenden METHODE#3: Kommunikations-fähigkeiten fördern11-15 JahreALLE LERNENDENALLE THEMENEye covers, Plasticine, TimerKURZ (S)Beschreibung Schülerpaare Mit verbundenen Augen und ohne jegliche verbale Kommunikation bilden...
ALL-INCLUSIVE SCHOOL: Erasmus + Programm transnationales Partner-Meeting
Aufgrund der Corona Pandemie konnten sich die Partner des Erasmus+ Projekts „ALL- INCLUSIVE SCHOOL“, nicht wie ursprünglich geplant in Kassel, Niestetal, treffen. Deshalb fand das transnationale Treffen am 12. 11. 2020 - 13. 11. 2020 in einem Skype-Meeting statt. Die...
ALL-INCLUSIVE SCHOOL: DIE ARBEIT FÜR DEN EUROPÄISCHEN INKLUSIVEN LEHRER GEHT WEITER
Viertes transnationales Projekttreffen des Erasmus+ Projekts “All-Inclusive School” Voller Einsatz für eine Inklusive Schule! Am 5. und 6. März 2020 war das Colegio Huerta Santa Gastgeber des 4. Treffens des Eramus+ Projekts “All-Inclusive School” in Sevilla in...
ALL-INCLUSIVE-SCHULE: WEITER SO!
Das Universitäts College Leuven-Limburg in Leuven veranstaltete das dritte transnationale Projekttreffen des Erasmus+ Projekts "All-Inclusive School". Am 2. und 3. Oktober begrüßte das Universitäts College Leuven-Limburg von Leuven - UCLL (Belgien) die ausländischen...
ALL-INCLUSIVE SCHOOL: DAS ENGAGEMENT FÜR INKLUSION AN EUROPÄISCHEN SCHULEN GEHT WEITER
Zweites transnationales Projekt-Treffen des Erasmus+ Projekts "All-Inclusive School" Am 7. und 8. März 2019 waren die Partner des Erasmus+-Projekts “All Inclusive School” zu Gast bei der Schulaufsicht und beim Zentrum für Lehrerfortbildung des Landkreises Vaslui...
ALL-INCLUSIVE-SCHULE: Startschuss!
Die Organisation Irecoop Emilia-Romagna veranstaltete das erste Kick-Off-Meeting des Erasmus+ Projekts "All-Inclusive School" (AIS). Am 15. und 16. November 2018 empfing die Irecoop Emilia Romagna die italienischen und ausländischen Partner des Projekts "All-Inclusive...